Beratungsangebot
Externe Beratungsangebote
Du spielst mit dem Gedanken ein Unternehmen zu gründen oder möchtest einfach nur mehr über das Thema Gründung erfahren?
Das Gründungsbüro Trier berät, informiert und unterstützt dich auf deinem Weg zur Gründung. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Studierende, Mitarbeiter*innen sowie Alumni der Hochschule Trier und Universität Trier.
Zu studieren und Mutter/Vater zu sein, ist bereits eine große Herausforderung. Aber wie geht es weiter, wenn das Studium erfolgreich abgeschlossen wird und der Berufseinstieg ansteht?
In der Einzelberatung erhältst du Antworten auf die folgenden Fragen:
- Wie erkenne ich ob ein Arbeitgeber familienfreundlich ist? Und was heißt überhaupt „Familienfreundlichkeit“ im Kontext der Arbeitswelt?
- Wie kann ich eine Arbeitsstelle mit meinen Betreuungsaufgaben vereinbaren? Was kann ich einfordern und wer kann mich/uns unterstützen?
- Wie vermarkte ich in meiner Bewerbung und im Vorstellungsgespräch meine familiäre Situation und etwaige Studienunterbrechungen bzw. –verlängerungen?
Darüber hinaus beraten wir dich zu deiner individuellen Bewerbungsstrategie, zu deinen Bewerbungsunterlagen und zum Vorstellungsgespräch. Bei Interesse werden die Unterstützungsoptionen der Agentur für Arbeit bei Arbeitsuchend-/Arbeitslos-Meldung vorgestellt.
Kontakt
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA)
EU-Programm Erasmus+
Die Agentur für internationale Hochschul-Mobilität Rheinland-Pfalz ist für die Auswahl und Vergabe von Stipendien (ERASMUS+ Auslandspraktikum) an Bewerber*innen der dem Konsortium angehörigen Hochschulen (Partnerhochschulen) in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zuständig.
PROMOS-STIPENDIEN
PROMOS ist ein Stipendienprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). PROMOS fördert mit einem Teilstipendium und/oder einem einmaligen Reisekostenzuschuss: Studienaufenthalte (1 bis 6 Monate), Abschlussarbeiten (1 bis 6 Monate), Praktika (1 bis 6 Monate) und Sprachkurse (3 Wochen bis 6 Monate).